Auszubildende zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung

Vania

Meet Vania: Unsere Kreative auf dem Weg zur Fachinformatikerin.

Vania macht eine Ausbildung zur Fachinformatikerin bei uns.
Vania macht eine Ausbildung zur Fachinformatikerin bei uns.
Steckbrief
  • Spezialistin für: Programmieren und Zeichnen
  • Lieblingsfach: Software und Deutsch
  • Nickname: Problemlösungsprofi und Supportmeisterin
  • Wichtigstes Equipment im Job: Kaffee, Stift und Papier.
  • Äußere Merkmale: Oversize-Klamotten und Hoodies.

Hey, ich bin Vania – 24 Jahre und wohne im Raum Stuttgart. Momentan stecke ich mitten in meiner Ausbildung (2. Lehrjahr) zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung. Wie ich bei S&P | Element Logic gelandet bin? Nun, das war ein Weg mit einigen kreativen Schleifen. (lacht)

Meine Reise startete an der Realschule, dann ging´s ans Berufskolleg für Grafikdesign. Nach erfolgreichem Abschluss tauchte ich für 2,5 Jahre in die Welt von Game Art und 3D Animation für Spieleentwicklung ein. Ich hatte zwar das Diplom in der Tasche, aber der Funke fehlte, um da weiterzumachen. Während des Studiums stellte sich heraus, dass ich lieber etwas Nüchterneres machen möchte. (lacht) Die Faszination für 3D und Grafikdesign ist geblieben, allerdings wollte ich das Kreative nur noch als Hobby und nicht als Beruf ausüben.

Mit einem Vater als Programmierer wurde mein Interesse am PC bereits in der Kindheit geweckt. HTML und CSS in der Grafikdesign-Ausbildung gefielen mir, und so begann auch mein privates Ausprobieren mit diversen Programmiersprachen. Im Studium schrieb ich ab und zu Skripte, die das Arbeiten in 3D Programmen erleichterten – das fand ich faszinierend. Die Softwareentwicklung zog mich mehr und mehr in ihren Bann und so startete ich im September 2023 die Ausbildung.

Die kleine Vania mit ihrem Dad.
Die kleine Vania mit ihrem Dad.
»Meine Ausbildung gefällt mir sehr gut. Wir verstehen uns alle super. Ich habe das gefunden, was zu mir passt.«

Mein Arbeitstag startet gegen 08:30 Uhr. Das kann aber jeder selbst entscheiden, dank flexibler Arbeitszeit auch in der Ausbildung. Nur bis 9 Uhr sollten alle da sein, da geht´s mit unserem täglichen Teamupdate los. Bis dahin arbeiten wir an unseren Übungsaufgaben.

Stefan, einer unserer Ausbilder, steht Vania mit Rat und Tat zur Seite.
Stefan, einer unserer Ausbilder, steht Vania mit Rat und Tat zur Seite.
Stefan, einer unserer Ausbilder, hält eine Azubi-Schulung.
Stefan, einer unserer Ausbilder, hält eine Azubi-Schulung.

Schulungen, Wissensvermittlung und Aufgaben stehen auf der Tagesordnung
Die C-Programmierung hat mich besonders begeistert. Die Programmiersprache zu lernen und anzuwenden, macht mir am meisten Spaß. Wir lernen ständig Neues, von SQL-Datenbanken über die Anwendung unserer Lagerverwaltungssoftware bis hin zu Java. Die Möglichkeit, in einem Team von Gleichgesinnten zu arbeiten und dabei von erfahrenen Ausbildern unterstützt zu werden, macht meine Ausbildungszeit besonders wertvoll.

Das schätze ich im Ausbildungs-Team:

  • Zusammenarbeit steht im Vordergrund
  • geduldige Ausbilder, die alles super erklären
  • flache Hierarchien, Du-Kultur, Zugehörigkeitsgefühl
  • freundlicher und respektvoller Umgang

Lernen bedeutet für mich, die Aufgaben zu verstehen und viel Wissen aufzusaugen. Mein Tag ist erst abgeschlossen, wenn ich die Aufgabe nicht nur erledigt habe, sondern wenn ich weiß, wie ich in Zukunft ähnliche Probleme lösen kann. Dabei helfen mir Stift und Papier, denn manche Probleme im Code visuell darzustellen, kann sehr hilfreich sein. Wenn mich dann noch andere um Hilfe bitten, ist das die schönste Bestätigung für mich und ich fühle mich nützlich. Ich freue mich aber auch, wenn ich mir etwas selbst beigebracht und ein Aha-Erlebnis habe.

Vania erledigt ganz gewissenhaft ihre Aufgaben.
Vania erledigt ganz gewissenhaft ihre Aufgaben.
Stift und Papier helfen Vania, den Code visuell darzustellen.
Stift und Papier helfen Vania, den Code visuell darzustellen.

»Das familiäre Arbeitsklima macht die Ausbildung hier besonders. Ich bin mehr als nur eine Auszubildende. Ich fühle mich als vollwertiges Teammitglied, werde gefördert und kann Ideen einbringen.«

Ich habe eine schnelle Auffassungsgabe, bringe technisches Verständnis mit und verstehe komplexe Zusammenhänge. Das ist wichtig für die Ausbildung. Meine extreme Geduld und die Kunst, schnelle und einfache Lösungswege zu finden, helfen mir, Herausforderungen anzugehen. Die Devise? Hauptsache, es macht Spaß. Wenn der Spaß fehlt, klappt's weder mit der Motivation noch mit dem Output. Und den Spaß habe ich hier.

Persönliche Highlights? Meine erste »Eins« in einer Software-Klassenarbeit. (lacht) Die lockere Einführungswoche und die alljährliche Azubi-Weihnachtsfeier mit Plätzchenbacken.

Die Azubis beim alljährlichen Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit.
Die Azubis beim alljährlichen Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit.

Was ich neben der Ausbildung mache? Das erzähle ich euch gerne.
Mein Herz schlägt nicht nur fürs C-Programmieren und Java, sondern auch für meine Hobbys. In meiner Freizeit bin ich kreativ unterwegs: Illustrieren, Grafikdesign und Merchandise-Kreationen sind meine Passion. Das Zeichnen ist meine Zuflucht aus dem Alltag. Ich liebe es, in meine eigene Welt zu versinken, Charaktere zum Leben zu erwecken und Geschichten auf Papier zu bringen. Gemeinsam mit anderen Künstlern tausche ich mich in Gruppen aus, versende Handgezeichnetes oder Gedrucktes.

Vanias große Leidenschaft ist das Zeichnen.
Vanias große Leidenschaft ist das Zeichnen.
Alles was mit Kunst zu tun hat, begeistert Vania.
Alles was mit Kunst zu tun hat, begeistert Vania.

Für Spiele, egal ob am PC oder Brettspiele bin ich zu begeistern. Geht es darum, besser zu sein als andere, heißt es: challenge accepted. Das spornt mich auch in der Ausbildung an.

Noch eine witzige Story zum Schluss. Als ich meinem Vater, der selbst Programmierer ist, erzählte, dass ich jetzt auch Programmiererin werde, sagte er nur: »Endlich!« Mein Vater steht aber auch bei allem anderen – zum Beispiel meiner Grafiker-Ausbildung – hinter mir.